TA Instruments ist sich der Bedeutung gut geschulter Benutzer bewusst. Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an hervorragenden Schulungsmöglichkeiten und werden dies auch weiterhin tun. Die von uns angebotenen Schulungsprogramme sind in der Branche einzigartig. Entdecken Sie, wie der TA Instruments Training Advantage die Rendite Ihrer Investition maximieren kann.

Für Fragen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per TA_Germany@waters.com.

Onlinetraining

Einführung in die Modulierte DSC (MDSC)

Anmelden

Dienstag, 30. April 2024
09:00 AM – 11:30 AM CET

Die Modulierte Dynamische Differenzkalorimetrie (MDSC) ist eine spezielle Technik der DSC. Durch Aufgabe einer sinusförmigen Temperaturschwingung ist es möglich, überlagernde kinetische und thermodynamische Effekte voneinander zu trennen und so einen tieferen Einblick in Probeneffekte zu bekommen.

Diese ca. 2stündige Live Online Schulung (TEAMS) richtet sich an Anwender von DSC Systemen von TA Instruments mit MDSC Funktion. Es wird vorausgesetzt, dass der Anwender mit der herkömmlichen DSC Technik und Bedienung vertraut ist.

Die Schulung beschäftigt sich mit:

  • Den theoretischen Grundlagen zur MDSC, erklärt die Berechnung der verschiedenen Signale.
  • Parameterauswahl und die Bestimmung des Messmodi.
  • Die verschiedenen Modi Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten.
  • Kalibrierung und Grenzen der MDSC.

Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Persönlich

Schulungskurs Discovery DSC

Information and Anmeldung

22. Mai 2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

Persönlich

Discovery TGA Schulung

Information and Anmeldung

26. Juni 2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

Persönlich

Schulungskurs Discovery DSC

Information and Anmeldung

11. September 2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Waters GmbH – TA Instruments
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

Onlinetraining

Optimierung der Elektrodenherstellung durch Slurry-Charakterisierung

Anmelden

Mittwoch, 20. März 2024
09:00 – 10:30 AM CET

Bei der Herstellung von Elektroden in Lithiumionenbatterien spielen Slurries eine große Rolle. Diese sind komplexe nichtnewtonsche Flüssigkeiten und bestehen aus einer Mischung aus Feststoffpartikeln (aktives Elektrodenmaterial und leitfähige Partikel) und einem polymeren Bindemittel in einem Lösemittel. Ein gutes Slurry muss sich einfach verarbeiten lassen und gleichzeitig eine gleichmäßige, möglichst fehlerfreie Beschichtung gewährleisten. Dabei spielen unterschiedlichste Verarbeitungsgeschwindigkeiten eine Rolle.

Durch eine gründliche Bestimmung der Viskosität und anderer rheologischer Eigenschaften eines Slurries, erhält man wichtige Informationen zur Verbesserung der Misch- und Beschichtungsprozesse und kann wichtige Rückschlüsse auf die Einflüsse einzelner Komponenten auf das Fließverhalten des Slurries erzielen, um so dessen Zusammensetzung zu optimieren.

In diesem Webinar stellen wir rheologische Messmethoden vor, die geeignet sind, um eine umfangreichen Einblick in die Charakterisierung von Elektrodenslurries zu erhalten.

Persönlich

Rheologische Messungen mit dem Discovery HR

Anmelden

Mittwoch, 17. April 2024
09:00 AM – 17:00 PM CET

Waters GmbH
Helfmann-Park 10, 65760 Eschborn, Germany

In diesen eintägigen Schulungskursen sollen Anwender der Messgeräte von TA Instruments in die Lage versetzt werden, die Geräte bestmöglich zu nutzen. Dazu werden neben der praktischen Handhabung der Geräte auch ein Einblick in die theoretischen Grundlagen der Messmethoden gegeben und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. In dem Kurs werden theoretische und praktische Teile kombiniert.