Von Konvertern hergestellte Kunststoffteile werden oftmals in Produkten verwendet, die von OEM-Herstellern als Bestandteil einer größeren Anordnung hergestellt werden. Endmarktanwendungen für Kunststoffe sind vielfältig und reichen von Verpackungen für Lebensmittel und Pflegeprodukte, bis hin zu Anwendungen im Automobilbereich, im Bauwesen, in medizinischen Geräten und in persönlichen elektronischen Geräten. Die Endnutzer von Kunststoffprodukten profitieren von der Nutzung von Analyseverfahren zur Charakterisierung der Produktleistung, Vorhersage der Produktlebensdauer und Durchführung von Studien zur Fehleranalyse.

Anwendungsbeispiele – Charakterisierung & Verarbeitung von Polymeren
Im Grunde können die wichtigsten Schritte der thermoplastischen Verarbeitung auf drei grundlegende Prozesse heruntergebrochen werden:
- Erwärmen zum Schmelzen/Weichmachen des Harzes
- Verformen zur endgültigen Form
- Abkühlen des Produkts und Freigabe
Diese drei Schritte sind in den unterschiedlichen Polymerverarbeitungstechniken, vom Spritzgießen und der Extrusion bis hin zum Thermoformen und Folienblasformen, anwendbar, obwohl sich die Details der Herstellungsparameter unterscheiden können. Hier werden die wichtigsten Fragen näher betrachtet, die man sich üblicherweise in jeder Phase der Polymerverarbeitung stellen muss und es werden die Antworten mit den durch Techniken der Polymercharakterisierung gewonnenen Erkenntnissen erläutert.