Einführung in die Rheologie

Überblick Rheologie behandelt das Fließverhalten von Materialien. Durch die Auswahl geeigneter Messmethoden können die Auswirkungen von Einflüssen wie Verformungsgeschwindigkeit, Zeit und Temperatur auf die mechanischen Eigenschaften komplexer Proben ermittelt werden. In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen Einblick in die Grundlagen dieses spannenden Wissenschaftsfeldes geben.

Rheologie von Arzneimitteln zur Lokaltherapie für die Entwicklung neuer Produkte oder Generika

Die Entwicklung von Arzneimitteln ist stark reguliert, und das aus gutem Grund. Bevor sie auf den Markt kommen, müssen potenzielle neue Produkte strengen Tests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass ihre Sicherheit, Reinheit und Leistung akzeptabel sind. Die Vorschriften für topische Cremes halten lebenslange Stabilitätsparameter ein und verlangen die Identifizierung von Verunreinigungen, bevor die Produkte den Verbraucher erreichen.

Geben Sie Ihr altes Q-Series Instrument in Zahlung und upgraden Sie auf die neue Generation

Die Unterstützung der Instrumente der Q-Serie™ läuft Ende 2024 aus. Nach 2024 werden Reparaturen und Wartungsarbeiten nach bestem Bemühen durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass ab dann unsere Möglichkeiten, Reparaturen durchzuführen, von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen abhängt. Um den Umstieg auf die aktuelle Discovery-Serie zu erleichtern, bietet TA für langjährige Kunden ein exklusives, limitiertes Eintauschprogramm.

Fortschritte in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie durch Rheologie

Lithium-Ionen-Batterien sind die dominierenden wiederaufladbaren Batterien auf dem heutigen Markt. Sie kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz, darunter in der Unterhaltungselektronik, in Elektrofahrzeugen und in Industrieanlagen. Angesichts der enormen Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien in den letzten Jahren liegt der Schwerpunkt der Forschung im Bereich der Batterietechnologie auf der Verbesserung der Lebensdauer, Leistung und Sicherheit dieser Batterien.

3-D Printing and Additive Manufacturing Process Optimization: A Thermal Approach

  Overview 3-D printing and additive manufacturing are growing segments due to the extreme versatility of the printable materials. The application of such technologies are numerous (rapid prototyping, complex shapes…) and require different materials with different properties. Thermal analysis can be a valuable tool to evaluate the way a material keeps its internal structure during…

Evaluating Viscoelastic and Fatigue Response of Silica Filled ‘Green Tire’ and Conventional Carbon Black Filled Rubber

Overview Trends in tire development and manufacturing have shifted to high performance rubbers that not only offer better durability but higher performance and lower fuel consumption. Silica, as a filler material, is now replacing conventionally used carbon black due to its unique set of properties. This webinar will illustrate how High Force Dynamic Mechanical Analysis…

Wie die Entwicklung nachhaltiger Polymere durch die dynamisch-mechanische Analyse unterstützt wird

Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ist eine Messtechnik, mit der die Reaktion von Materialien auf dynamische oder zyklische Kräfte gemessen wird. Typischerweise wird bei der dynamisch-mechanischen Analyse die elastische und viskose Reaktion des Materials unter einer kleinen oszillierenden Last untersucht, um die Reaktion der Molekularstruktur auf die Störung zu prüfen. Im Rahmen der Tests können auch andere Variablen wie Temperatur, Zeit und Frequenz verändert werden, um zu charakterisieren, wie sich das Material unter verschiedenen Umgebungsbedingungen verhält.

Battery Poster Download

Poster Neue Erkenntnisse durch isothermische Kalorimetrie und hochpräzises Zyklieren von Batterien Autoren: Vincent L. Chevrier, Larry J. Krause, Steven Recoskie, Dean D. MacNeil, Zilai Yan, Mark N. Obrovac Institution: Cyclikal Technologie: TAM IV Calorimeter Parasitäre Reaktionen und Lebensdauervorhersagen in kommerziellen Zellen Hochpräzise isotherme Mikrokalorimetrie und Coulometrie wurden an kommerziellen 18650 Batteriezellen bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt.…