Elektrorheologie (ER)
Elektrorheologische Flüssigkeiten (ERF) sind Suspensionen aus extrem feinen, nicht leitenden Partikeln in einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit, die bei Einwirkung eines elektrischen Felds deutliche und umkehrbare rheologische Veränderungen zeigen.
Elektrorheologische Flüssigkeiten (ERF) sind Suspensionen aus extrem feinen, nicht leitenden Partikeln in einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit, die bei Einwirkung eines elektrischen Felds deutliche und umkehrbare rheologische Veränderungen zeigen. Mithilfe des ER-Zubehörs für das ARES-G2 ist es möglich, eine neuartige Rheologie zu erforschen und das Verhalten solcher intelligenten Werkstoffe in Reaktion auf externe elektrische Reize zu untersuchen. Mithilfe des Zubehörs kann während eines Experiments eine Spannung von bis zu 4.000 Volt angelegt werden. Es ist darüber hinaus kompatibel zu Platte-Platte- und konzentrischen Zylindergeometrien. Es können mit dem Advanced Peltier System Prüfungen im Temperaturbereich von –10 °C bis 150 °C durchgeführt werden. Die Prüfspannung für die Probe wird dabei über das Hochspannungskabel eines Trek-Verstärkers angelegt – sowohl Wechsel- als auch Gleichspannungsprofile werden unterstützt. Ein speziell entwickelter Isolatorblock zwischen dem Wandlerknoten und der oberen Geometrie isoliert die von den elektrischen ARES-G2-Schaltkreisen angelegte Spannung. Darüber hinaus ist ein Polycarbonat-Schutzschirm mit Auslösesperren für den Schutz vor elektrischen Schlägen im Lieferumfang des Zubehörs enthalten.